Das Modehaus Breuninger in Stuttgart stellt seit dem 5. April 2019 in seinem Special Service und Maßatelier Arbeiten von Scharein aus.
Adresse: Breuninger Stuttgart (2. OG Hochhaus), Marktstraße 1-3, 70173 Stuttgart.
|
Bereits zum fünften Mal hat die kunsthalle messmer den André Evard-Preis für konkret-konstruktive Kunst vergeben. Dieser Preis ist dem Schweizer Künstler André Evard (1876–1972) gewidmet.
Mehr als 600 Künstler aus 45 verschiedenen Ländern haben sich um den renommierten internationalen Preis beworben. Es wurden 101 Exponate – Bilder, Installationen und Skulpturen – für eine gemeinsame Ausstellung ausgewählt. Scharein war mit der Arbeit "Diode" (Sammlung AkkuPower) vertreten.

|
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde,
vielen herzlichen Dank für Ihr / Euer zahlreiches Kommen zu meinen Offenen Atelier am Samstag!
Das war ein ein wirklich schönes Erlebnis meine neue Farbwelten vorstellen zu können.
|
Zahlreiche Besucher, große und jüngere Kunstfreude besuchten mich am 16. September im Rahmen des Offenen Ateliers 2017.
Spannende Farbwelten und viele neue Werke führten zu anregende Diskussionen unter- und miteinander. Ein schöner Tag!
|
In der Sozietät Manske in Berlin wurden vom 20.04. - 01.09.2017 mehr als 40 Arbeiten von Scharein gezeigt. Zur Ausstellungseröffnung sprach Erwin Staudt, ehemaliger Vorsitzende der Geschäftsführung IBM Deutschland und Ehrenpräsident des VfB Stuttgart e.V.
|
Mit einer sehr gut besuchten Matinee am 28.02.2016 wurde die neue Ausstellung des Berliner Künstlers Scharein in der Galerie M in Riegel am Kaiserstuhl eröffnet.
Neben dem Galeriebesitzer Jürgen A. Messmer sprachen die Landtagsabgeordnete Sabine Wölfle zur Eröffnung. Und natürlich ging es dabei um (viele) Punkte - aus intensiven Farben.
|
Nach 2014 wurden zum zweiten Mal aktuelle Arbeiten in Süddeutschland präsentiert.
Die Ausstellung fand in der Galerie Messmer in Riegel am Kaiserstuhl vom 28.02. - 25.05.2016 2016 statt.
Adresse:
Grossherzog-Leopold-Platz 1
79359 Riegel am Kaiserstuhl
Tel: 07642 9201620
info@galerie-messmer.de
|
Am 23.10.2015 fand die Finissage zur Ausstellung "Punktgenau!?! - Farbfeldmalerei von Scharein" am Potsdamer Platz mit zahlreichen Gästen statt.
|
Am 5. Oktober 2015 eröffnete Dr. Gregor Gysi (Fraktionsvorsitzender Die Linke) die aktuelle Ausstellung von Scharein in Berlin.
|
Wie entsteht ein Kunstwerk? Was macht ein Künstler? Wie sieht ein Atelier aus und was passiert dort? Und wie entsteht eine Ausstellung?
Schulkinder der 5. und 6. Klassen konnten vom 21. – 27.09.2015 beim "KUNSTHERBST Berlin für Kids“ Künstlerateliers, Galerien und Museen besuchen. Die Schüler erfuhren unmittelbar vor-Ort wie Kunst entsteht, sie verkauft und präsentiert wird.
|
Ausstellungseröffnung der Ausstellung "Auf den Punkt gebracht - Farbfeldmalerei Scharein" in den Räumen der Galerie M in Riegel am Kaiserstuhl von 25.02.- 23.03.2014.
|
Im Atrium der deutschen Zentrale des internationalen Pharmaunternehmens wurden vom 24.10. - 22.11.2013 Arbeiten von Scharein gezeigt.
Die Ausstellung wurde von Stefan Oelrich (Geschäftsführer Sanofi Deutschland), Mario Czaja (Senator für Gesundheit und Soziales Land Berlin) und Dr. Manfred Gentz (Vorsitzender der Corporate-Governance-Kommission Deutschlands) eröffnet.
|
Das Werkstattgespräch am 25.05.2009 im Atrium der Investitionsbank, wurde von Prof. Monika Grütters, MdB (Stiftung Brandenburger Tor) moderiert
|
Unter dem Titel "Schäne Aussichten" präsentiert die Investitionsbank Berlin vom 30.04. - 12.06.2009 Arbeiten von Scharein aus allen Arbeitsphasen.
Zur Eröffnung sprach der Deutsche Vizekanzler, Franz Müntefering.
|
Vom 20.11.2008 bis zum 15.01.2009 zeigte die internationale Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG in Berlin Arbeiten von Scharein.
Bischof Prof. Dr. Wolfgang Huber sprach zur Eröffnung vor illustren Gästen und zeigte seinen "Spezial-Scharein"
|
Die "Sinfonie in Gelb" ist das bisher größte Werk des Berliner Künstlers auf insgesamt fünf Tafeln über 202 x 750 cm. Die Arbeit entstand in den Jahren 2003 bis 2006.
Scharein selbst beschreibt diese Arbeit als eine ‚musikalische Sinfonie’: "Meine 'Sinfonie in Gelb' entwickelte sich aus drei großen Sätzen: irdisch, schwebend, aufsteigend – verbunden durch zwei kleine Intermezzi. Die Lichtfarbe Gelb soll in ihrer geballten Energie nahezu körperlich wahrgenommen werden, ihre anschaulichen Qualitäten beim Betrachter Assoziationen und Emotionen hervorrufen."
Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Kulturkaufhauses vom 27.02. - 17.04.2008 geöffnet. Der Eintritt ist frei.
|
Erstmals wurde die mehrteilige Arbeit „Sinfonie in Gelb“ (5-teilig, 202 x 750 cm, 2003 - 2006) von Scharein der Öffentlichkeit präsentiert. Fünf lebendige, vibrierende, in sich gespannte Farbfelder der Lichtfarbe Gelb deren geballte Energie aufgrund der Größe nahezu körperlich wahrnehmbar ist.
Anlässlich der Premiere las Edzard Reuter aus seinem Buch „Der schmale Grat des Lebens. Begegnungen und Begebnisse“ über seine langjährige Freundschaft zu dem Maler Scharein.
Im Anschluss trafen sich Edzard Reuter und Scharein zum Gespräch mit dem Journalisten und Publizisten Prof. Wilfried Rott.
|
Der von Stefan Hansen und Edzard Reuter herausgegebene farbige Bildband zeigt Werdegang und Werk eines Künstlers, der die Stille – das vielleicht letzte Tabu unserer Zeit – zum Thema erkoren hat. Neben dem Staunen über die Technik des Künstlers wird man vom Klang der Farben, dem Blau, dem Gelb, den kaum wahrnehmbaren Variationen und minimalistischen Wirkungen in Bann geschlagen. Ein bedeutendes, dem breiteren Publikum noch weitgehend unbekanntes malerisches Werk erfährt hier eine erste umfassende und angemessene Darstellung.
ISBN 978-3-8030-3318-5
112 S., 80 meist farb. Abb.
Beiheft 28 Seiten mit einem Interview
Format 24,5 x 30,5 cm
|
Einführende Worte zum Künstler und zu seinen Arbeiten sprach Edzard Reuter am Freitag, den 27.10.2006 in der Unternehmenszentrale der Wall AG in Berlin.
Die Bilder aus allen Schaffensphasen des Künstlers waren bis zum 31.01.2007 zu sehen.
|
Im Showroom der Hauptstadtrepräsentanz von EnBW in Berlin-Mitte wurden vom 06.04. - 09.05.2006 Arbeiten von Scharein gezeigt.
Staatssekretärin Monika Beck (Bevollmächtigte des Saarlandes beim Bund in Berlin) eröffnete die Ausstellung.
Am 02.05.2006 fand der EnBW-Talk "Wie kommt das Runde ins Eckige" mit Erwin Staudt (Präsident VfB Stuttgart), Jürgen Leinemann (Journalist Der Spiegel) und Scharein statt.
|
Gemeinschaftsausstellung in der Stiftung Konkrete Kunst vom 13.03. - 08.05.2005.
Zur Ausstellungseröffnung sprachen Claudia Rönn-Kollmann (Kuratorin der Stiftung), Erwin Staudt (Präsident VfB Stuttgart) über Scharein und Roland Phleps (Vorstand Stiftung Konkrete Kunst) über Martin Willing.
|